|
Herzlich willkommen auf der Website des Benchlearning der Optionskommunen! Das „Benchlearning
der Optionskommunen“ (BLOK) baut auf dem seit 2005 durchgeführten
Projekt „Benchmarking der Optionskommunen“ auf. Damals hatten
die 63 Landkreise und 6 kreisfreien Städte sich zu einem internen
Austausch organisiert, um Verbesserungsprozesse auf der Basis gegenseitigen
Lernens durchführen zu können. Daneben galt es den Systemwettbewerb
zwischen den Optionskommunen in der Experimentierphase mit dem Mischverwaltungsmodell
der damaligen Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) zu bestehen. Zum 1.1.2012
wurden mit den Regelungen zur Neuorganisation der SGB II-Aufgabenwahrnehmung
weitere kommunale Träger zugelassen und die Experimentierphase beendet.
Somit haben die Optionskommunen auf dieser breiteren Basis eine dauerhafte
Perspektive. Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zu den Projektzielen, der Projektstruktur sowie den Teilnehmern des Benchlearning. Weiterführende Informationen zur alleinigen kommunalen Aufgabenwahrnehmung finden Sie unter Kommunen für Arbeit und http://landkreistag.de/themen/hartz-iv.html . |